Erklärung zum Datenschutz
Während Ihres Besuchs auf dieser Website (im Folgenden die „Website“) können wir Daten erheben und verarbeiten („Verarbeitung“), die Sie identifizieren können („personenbezogene Daten“).
Wir legen großen Wert darauf, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften verarbeitet werden, insbesondere unter Beachtung der folgenden Grundsätze:
• Rechtmäßigkeit: Die Verarbeitung muss für einen klaren, legitimen Zweck und auf Grundlage einer identifizierten Rechtsgrundlage erfolgen.
• Transparenz: Wir informieren Sie, wenn eine Verarbeitung durch uns durchgeführt wird.
• Datenminimierung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies für den verfolgten Zweck unbedingt notwendig ist.
• Schutz: Wir stellen sicher, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
• Sicherheit: Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Sensibilitätsgrad der erhobenen personenbezogenen Daten entsprechen, um deren Integrität und Vertraulichkeit während der Verarbeitung sicherzustellen.
Diese Richtlinie erklärt im Detail, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und wie Sie Ihre Rechte ausüben können.
1. Geltungsbereich
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Angebots unter www.litllelunch.com (nachfolgend „Website“). Die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO. Wir erheben und verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um die Dienstleistungen auf dieser Website anbieten zu können. Diese Erklärung zeigt dir, wie und zu welchem Zweck dein Daten verarbeitet werden und welche Rechte du hast.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO sind wir, also die
littlelunch GmbH
Am alten Schlachthof 1
86153 Augsburg
Telefon: 0821 - 80 61 30 20
E-Mail: datenschutz@littlelunch.de
3. Unser Betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist:
neumeier AG
Marktstraße 29
84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Telefon: 08772/ 80353-0
E-Mail: datenschutz@neumeier-edv.de Stichwort: littlelunch
Wenn du der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung deiner Daten durch widersprechen willst, kannst du deinen Widerspruch an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten richten.
4. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
Wir können die folgenden personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten:
• Identifikationsdaten wie Nachname, Vorname, Postanschrift und/oder E-Mail-Adresse, Telefonnummer;
• Technische Daten, die Sie indirekt identifizieren, wie Ihre IP-Adresse;
• Anonymisierte Daten im Rahmen von Analysen zur Messung der Reichweite.
In einigen Fällen verwenden wir Cookies, um technische Daten zu erheben. Unsere Cookie-Richtlinie finden Sie hier.
5. Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Zweck | Beschreibung | Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten |
| Berechtigtes Interesse |
Um Ihnen Inhalte und Angebote anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten |
| Einwilligung |
Um auf Ihre Beschwerden oder die Ausübung Ihrer Rechte zu reagieren |
| Gesetzliche Verpflichtung |
Wir bewahren Ihre Daten nur für einen begrenzten Zeitraum auf. Die Speicherfristen richten sich nach dem verfolgten Zweck, der Art der Informationen (insbesondere ob es sich um sensible Daten gemäß den geltenden Vorschriften handelt) sowie etwaigen gesetzlichen Verpflichtungen.
5.1 Newsletter
Wenn Du Dich zu unserem Newsletter anmeldest, willigst Du gem. Art. 7 DSGVO in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Zusendung des Newsletters an Dich und Nachvollziehbarkeit Deiner Reaktionen darauf ein. Wir benötigen dazu lediglich Deine EMail-Adresse. Wenn Du unseren Newsletter anschaust oder darin klickst, können wir das nachvollziehen, aber keinen Bezug zu Deiner E-Mail-Adresse herstellen.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir die Systeme von Klaviyo, einem Dienstleister mit Sitz in den USA. Wir übermitteln Deine Daten aufgrund der EU-Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO in die USA. Informationen zu Klaviyo findest Du hier: Data Processing Agreement | Klaviyo Legal
Natürlich kannst Du den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, indem Du auf "kostenfrei abbestellen" ganz unten im Newsletter klickst.
Sobald Du Dich von den Newsletter wieder abmeldest, werden Deine Daten nicht mehr für die Zusendung des Newsletters und die Analyse verwendet. Wir speichern Deine Daten lediglich für weitere 3 Jahre aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht, die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO iVm Art. 5 Abs. 2 DSGVO.
6. Nutzung der Website
6.1 Hosting
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen sind insbesondere nötig, damit wir Folgendes anbieten können: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs der Website einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter, Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieser Website. Das machen wir, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Seite effizient und sicher zur Verfügung stellen zu können. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.
6.2 Zugriffsdaten
Wir erfassen automatisch zu jedem Zugriff auf unsere Website Informationen (sog. Serverlogfiles) über das Nutzungsverhalten und deine Interaktion und registrieren Daten zu deinem PC oder Mobilgerät. Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem
- Referer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite)
- Angeklickte Links auf unsere Website
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Daten ohne Zuordnung zu dir oder sonstiger Profilerstellung nur für statistische Auswertungen. Das dient uns dazu, die Website zu betreiben, zu optimieren und sicherer zu machen. Außerdem können wir so die Anzahl der Besucher unsere Website anonym erfassen (traffic) und den Umfang und die Art der Nutzung analysieren. Aufgrund dieser Informationen können wir den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben und unsere Dienste verbessern. Auch daran haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir behalten uns vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. IP-Adressen speichern wir für 14 Tage in den Logfiles.
6.3 Funktionale Cookies
Unsere Website verwendet funktionale Cookies. Diese werden automatisch bei Aufruf unserer Website gesetzt. Dabei wird jedem Cookie eine Identifikationsnummer zugewiesen; eine Zuordnung deiner personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen. Wir erhalten nur pseudonymisierte Informationen, z.B. darüber, welche Unterseiten du angeklickt hast. Funktionale Cookies setzen wir ein, um unsere Website effektiver und sicherer zu machen. Darin liegt unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6.4 Tracking-Cookies
Unsere Website verwendet auch sog. „Tracking-Cookies“. Diese analysieren das Nutzerverhalten vor, während und auch nach dem Besuch unserer Website. Tracking-Cookies sind für uns sehr wichtig, um dir für dich passende Produkte zeigen zu können, wenn du eine nachfolgende Seite besuchst. Außerdem helfen Sie uns, unsere Seite zu analysieren, um zu erfahren, an welchen Stellen du unsere Seite z.B. verlassen hast. Anhand dieser Informationen können wir an der Optimierung unsere Seite arbeiten und dir einen angenehmeren Besuch ermöglichen. Wir verarbeiten nur deine IP-Adresse. Rechtsgrundlage ist auch hier unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Du kannst in deinen Browsereinstellungen die Funktion „Do Not Track“ aktivieren. Durch dieses sog. Opt-Out widersprichst du der Verarbeitung deiner Daten durch Tracking-Cookies. Außerdem kannst du Cookies in deinem Web-Browser löschen. Wie das geht, findest du für die gängigen Browserversionen hier:
Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
Microsoft Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
6.5 Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Tracking-Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Websitenutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir arbeiten auf dieser Website mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass deine IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie an die Server von Google in den USA weitergeleitet wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Deine IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern und können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Google Analytics verhindern, in dem du in den Browser-Einstellungen die Funktion „Do Not Track“ aktivierst. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
6.6 Gutscheinangebote
Für unsere Gutscheinangebote verwenden wir die Dienste der loopingo GmbH, Nymphenburgerstr. 12, 80335 München. Zur Vorbereitung des Gutscheins wird von uns die E-Mail-Adresse an loopingo verschlüsselt und pseudonymisiert übermittelt (Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Die IP-Adresse, die von loopingo ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet wird, wird im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermitteln wir zur Aufbereitung des Angebots pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Postleitzahl, Geschlecht und Zeitstempel an loopingo. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch loopingo entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.loopingo.com/datenschutz..
6.7 Speicherdauer
Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
7. Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir teilen Ihre personenbezogenen Daten nur dann und nur mit den folgenden Dritten, wenn dies unbedingt erforderlich ist:
• Die Tochtergesellschaften der Ecotone-Gruppe. Die Namen unserer Tochtergesellschaften finden Sie hier. Diese befinden sich im EWR oder in einem Gebiet, dessen Gesetzgebung und Schutz der personenbezogenen Daten als gleichwertig mit der der Europäischen Union gelten.
• Der Käufer unseres Unternehmens, falls zutreffend.
• Dienstleister, die an den verschiedenen in Punkt 2 beschriebenen Zwecken beteiligt sind. Falls erforderlich, stellen wir sicher, dass die ausgewählten Dienstleister im Einklang mit den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten handeln und hohe Sicherheitsstandards erfüllen.
• Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, um gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungen zu entsprechen, um unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen oder andere Vereinbarungen umzusetzen oder durchzusetzen oder um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere Kunden zu schützen. Dies kann den Austausch von Informationen mit anderen Unternehmen und Organisationen zum Zwecke des Betrugsschutzes umfassen.
8. Wie stellen wir die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sicher?
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dienstleister weiter, mit denen wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen haben und die sich schriftlich verpflichtet haben, ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Unsere Dienstleister erheben, nutzen und geben Ihre personenbezogenen Daten nur im Rahmen eines klar definierten Rahmens weiter, der es ihnen ermöglicht, die uns gegenüber erbrachten Dienstleistungen zu erbringen.
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten befolgen wir die Best Practices der Branche, um Verlust, unangemessene Nutzung, unerlaubten Zugriff, Veränderung oder betrügerische Löschung zu verhindern.
Unsere Website kann manchmal Links zu und von anderen Websites enthalten. Bitte beachten Sie, dass diese Websites von Dritten ihre eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien haben und wir nicht für die Einhaltung dieser Websites verantwortlich sind.
9. Kinder
Nichts ist wichtiger als der Schutz der Privatsphäre von Kindern. Aus diesem Grund erheben wir keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung eines Erziehungsberechtigten, und kein Teil unserer Website ist darauf ausgelegt, Minderjährige anzusprechen.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie, dass Sie kein Minderjähriger sind oder dass Sie die Zustimmung eines Erziehungsberechtigten haben. Als Elternteil können Sie uns Ihre Zustimmung erteilen, indem Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: privacy@ecotone.bio.
Die Definition eines Minderjährigen kann von Land zu Land variieren. Wir halten uns stets an die jeweilige nationale Gesetzgebung.
10. Ihre Rechte als Nutzer
Gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und zu welchen Zwecken. Sie haben auch das Recht, eine Kopie der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
• Recht auf Berichtigung: Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns um Berichtigung bitten.
• Recht auf Löschung oder Widerspruch: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten löschen zu lassen, wenn:
- Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für den Zweck relevant sind, für den die Verarbeitung eingeleitet wurde; oder
- Sie Ihre Einwilligung widerrufen; oder
- Sie der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen widersprochen haben, für die wir keine überwiegenden berechtigten Gründe haben.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, uns aufzufordern, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken:
- während des Überprüfungszeitraums, wenn Sie uns mitgeteilt haben, dass Ihre personenbezogenen Daten ungenau sind;
- wenn Sie glauben, dass die Erhebung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, Sie sie jedoch nicht löschen möchten;
- wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nur zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung Ihrer Rechte benötigen;
- wenn Sie der Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen widersprochen haben, für den Zeitraum, in dem wir Ihre Anfrage prüfen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder der Erfüllung eines Vertrags erhoben und elektronisch verarbeitet haben, haben Sie das Recht, eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, die Sie frei an ein anderes Unternehmen weitergeben können.
• Recht auf Widerruf der Einwilligung: Wenn Sie uns die Erlaubnis zur Erhebung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
11. Gewinnspiele
11.1 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir Verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen von Gewinnspielen ausschließlich, um das jeweilige Gewinnspiel durchzuführen. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
11.2 Empfänger von Daten
Wir leiten personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter.
11.3 Speicherdauer der Daten
Wie speichern die Daten nur so lange, wie dies zur Durchführung des Glücksspiels notwendig ist Danach löschen wir alle Daten.
Um diese Rechte auszuüben, senden Sie bitte Ihre Anfrage an die folgende E-Mail-Adresse: privacy@ecotone.bio.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ausübung Ihrer Rechte nicht zufriedenstellend war, haben Sie die Möglichkeit, eine Beschwerde bei der nationalen Datenschutzbehörde einzureichen.
Richtlinie aktualisiert am: 20.09.2024