Kürbissuppe Bio

350ml | 100% Bio-Qualität | Vegetarisch | Ohne zugesetzten Zucker | Glutenfrei | Keine künstlichen Zusätze | Ohne Geschmacksverstärker

Ein echter Klassiker: Mit feinstem Bio-Kürbis, einem Hauch Sahne und ausgewählten Gewürzen bringt unsere traditionelle Kürbissuppe wahres Herbst-Feeling auf den Tisch – ganz ohne Schnickschnack.

Mehr erfahren >>>

Zutaten

Wasser, Kürbis* 25%, Karotten* 18%, Zwiebeln* 7%, Traubensaft aus Traubensaftkonzentrat*, Sahne*, Kartoffeln* 3%, Stärke*, Butter*, Meersalz, Knoblauchpulver*, Pfeffer*, Liebstöckel*.

*Zutaten aus kontrolliert biologischer Erzeugung

Nährwerte

Brennwert244 kJ (59 kcal)
Fett2,9 g
davon gesättigte Fettsäuren1,8 g
Kohlenhydrate6,6 g
davon Zucker3,1 g
Eiweiß0,8 g
Salz0,8 g

je 100g

Goldene Wärme für graue Tage

Dürfen wir vorstellen: unsere klassische Bio-Kürbissuppe – ehrlich, cremig, köstlich. Mit unserer neu interpretierten Bio-Kürbissuppe holst du dir den Geschmack von Zuhause direkt auf den Tisch. Die fein abgestimmte Rezeptur vereint aromatischen Hokkaido-Kürbis mit süßlichen Karotten, milden Zwiebeln und einem Hauch fruchtigem Traubensaft. Sahne, Kartoffeln und ein Schuss Butter sorgen für eine angenehm cremige Konsistenz – ganz ohne künstliche Zusätze oder Konservierungsmittel. Einmal gekauft, musst Du die Kürbissuppe nur noch erwärmen und hast im Handumdrehen eine vollwertige und kalorienarme Mahlzeit in bester Bio-Qualität. Perfekt also, wenn es im Büro oder zu Hause mal schnell gehen muss. Für das harmonische Würzprofil sorgen neben Meersalz auch feiner Pfeffer, Knoblauch und Liebstöckel – das „Maggi-Kraut“, das für seinen herzhaft-würzigen Geschmack bekannt ist. Die leichte Bindung durch Kartoffelstärke verleiht der Suppe eine sämige Textur, die an selbstgekochte Hausmannskost erinnert. Wie alle unsere Produkte wird die Suppe besonders schonend hergestellt – damit die natürlichen Aromen und Nährstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Dank der schnellen und einfachen Zubereitung sind unsere Suppen perfekt, auch wenn mal nicht viel Zeit zum Kochen ist. Solltest Du Dich auch mal selbst am Herd versuchen wollen, haben wir ein paar nützliche Tipps und Rezepte zusammengestellt, um eine Kürbissuppe selbst zu kochen.

Goldene Wärme für graue Tage

Dürfen wir vorstellen: unsere klassische Bio-Kürbissuppe – ehrlich, cremig, köstlich. Mit unserer neu interpretierten Bio-Kürbissuppe holst du dir den Geschmack von Zuhause direkt auf den Tisch. Die fein abgestimmte Rezeptur vereint aromatischen Hokkaido-Kürbis mit süßlichen Karotten, milden Zwiebeln und einem Hauch fruchtigem Traubensaft. Sahne, Kartoffeln und ein Schuss Butter sorgen für eine angenehm cremige Konsistenz – ganz ohne künstliche Zusätze oder Konservierungsmittel. Einmal gekauft, musst Du die Kürbissuppe nur noch erwärmen und hast im Handumdrehen eine vollwertige und kalorienarme Mahlzeit in bester Bio-Qualität. Perfekt also, wenn es im Büro oder zu Hause mal schnell gehen muss. Für das harmonische Würzprofil sorgen neben Meersalz auch feiner Pfeffer, Knoblauch und Liebstöckel – das „Maggi-Kraut“, das für seinen herzhaft-würzigen Geschmack bekannt ist. Die leichte Bindung durch Kartoffelstärke verleiht der Suppe eine sämige Textur, die an selbstgekochte Hausmannskost erinnert. Wie alle unsere Produkte wird die Suppe besonders schonend hergestellt – damit die natürlichen Aromen und Nährstoffe bestmöglich erhalten bleiben. Dank der schnellen und einfachen Zubereitung sind unsere Suppen perfekt, auch wenn mal nicht viel Zeit zum Kochen ist. Solltest Du Dich auch mal selbst am Herd versuchen wollen, haben wir ein paar nützliche Tipps und Rezepte zusammengestellt, um eine Kürbissuppe selbst zu kochen.

Die vielen Seiten des Kürbisses

Beim Kürbis wird nach dem Zeitpunkt der Ernte in Winter- und Sommerkürbisse unterschieden. Für eine Kürbissuppe wird insbesondere das Fruchtfleisch verarbeitet, aber auch die Kerne können geröstet und beispielsweise als Garnitur weiterverarbeitet werden. Die Kürbissuppe ist ein echter Suppenklassiker, für deren Zubereitung jedoch einige Dinge beachtet werden müssen. Der Reifegrad eines Kürbisses ist essentiell für die Weiterverarbeitung zu einer guten Kürbissuppe. Ein reifer Kürbis hat einen harten, holzigen Stiel und erzeugt einen hohlen Ton, wenn man auf ihn klopft. Das Besondere an Kürbissen ist ihre lange Haltbarkeit. Sofern der Kürbis unbeschädigt ist, kann er wochenlang an einem trockenen, kühlen und luftigen Ort gelagert werden. Einmal angeschnitten, muss er im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen verzehrt werden. Damit man einen Kürbis gut verarbeiten kann, ist ein scharfes, stabiles Messer unverzichtbar, mit dem sich die harte Schale und das Kürbisfleisch schneiden lassen. Hat man trotzdem Schwierigkeiten beim Zerteilen des Kürbisses, kann man ihn einfach aus etwa einem Meter Höhe herabfallen lässt. Dadurch erhält der Kürbis einen leichten Riss und lässt sich anschließend leichter teilen. Um die Kerne aus dem Kürbis zu entfernen, eignet sich am besten ein Löffel. Die wichtigste Entscheidung ist natürlich die Kürbisart, aus der man schließlich eine leckere Kürbissuppe kocht. Insgesamt gibt es mehr als 800 Kürbissorten. Bekannte Gartenkürbisse sind der Patissonkürbis mit seiner Ufo-Form, der süße Sweet Dumpling Kürbis aus Mexiko sowie der dekorative Minikürbis „Jack be little“. Die gängigsten Speisekürbisse sind der Butternuss-, Muskat- und der Hokkaido-Kürbis, die sich auch am besten für die Zubereitung einer Kürbissuppe eignen. Der Butternut- oder Butternusskürbis wiegt zwischen einem und zwei Kilogramm und ist besonders wegen seines hohen Anteils an Kürbisfleisch und der wenigen Kerne ein sehr beliebter Speisekürbis. Er hat einen nussig-süßlichen Geschmack und kann sowohl roh als auch gegart gegessen werden. Einen reifen Butternusskürbis erkennt man an seiner cremefarbenen Schale. Eine weitere sogenannte Moschus-Kürbissart ist der Muskat-Kürbis. Dieser kann bis zu 20 Kilogramm schwer werden, schmeckt aber sehr saftig, hat ein tolles Aroma und eignet sich daher sehr gut für die Zubereitung einer Kürbissuppe. Der Hokkaido-Kürbis ist der beliebtesten aller Speisekürbisse und durch seine leuchtend rot- orangene Farbe leicht zu erkennen. Die Schale kann bei diesem Kürbis mitgegessen werden. Der Hokkaido-Kürbis schmeckt leicht nussig und ist vielseitig einsetzbar. Auch wir schätzen die nussige Geschmacksintensität dieser Kürbisart, weshalb wir unsere leckere Kürbissuppe für ein besonders intensives Aroma mit dem Hokkaido-Kürbis zubereiten.